Philipp Dreesen

Ich bin Professor für Digitale Linguistik und Diskursanalyse am Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Nach Forschung und Lehre in der Germanistischen Sprachwissenschaft der Universität Greifswald und der Deutschen Sprachwissenschaft/Interdisziplinären Linguistik der Universität Bremen bin ich seit 2017 in Winterthur.
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Verbindung von Sprachgebrauch in Diskursen, Digitalisierung und Gesellschaft, insbesondere Diskurslinguistik, Sprachkritik, Sprache und Politik sowie Recht. Zudem bin ich Co-Leiter des ZHAW Digital Discourse Lab.

Aktuelles

09.06.2023 Zur Karriere des Begriffs „Taxonomie“ im EU-Recht. Vortrag (in Zusammenarbeit mit Lars Hoffmann) beim Kolloquium Sprache und Recht, ZHAW, Winterthur. ⭳ Präsentation (PDF).

02.06.2023 Qualitative vs. quantitative methods? An approach to qualitative questions in applied linguistics using Swiss-AL-Workbench. IPrA Mentoring Webinar (Dreesen, Philipp/Rothenhäusler, Klaus). ⭳ Slides (PDF) Recording (Youtube).

21.03.2023 COVIDisc. COVID-19 Pandemic Discourses in Switzerland – A Focus on 15-34 Year Olds. Talk and Poster (Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia; Dratva, Julia; Stücheli-Herlach, Peter; Suggs, Suzanne; Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Robin, Dominik; Baumann, Daniela; El Maohub, Yassmeen; et al.) at SNSF Corona Research Conference 2023, 21.-23.03.2023, Thun. ⭳ Presentation (PDF) ⭳ Poster (PDF).

  • Stücheli-Herlach, Peter/Philipp Dreesen/Julia Krasselt (2023): Öffentliche Diskurse modellieren und simulieren. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2, S. 245–56. DOI: https://doi.org/10.3262/ZFD2202245.
  • Dreesen, Philipp/Krasselt, Julia (2023): Swiss-AL: Plattform für Sprachdaten zur Analyse öffentlicher Kommunikation in der Schweiz. In: Publizistik, Juni. DOI: 10.1007/s11616-023-00785-9 (open access).
  • Krasselt, Julia/Dreesen, Philipp/Fluor, Matthias/Rothenhäusler, Klaus (2023): Swiss-AL. Korpus und Workbench für mehrsprachige digitale Diskurse. In: Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Neue Entwicklungen in der Korpuslandschaft der Germanistik: Beiträge zur IDS-Methodenmesse 2022. Tübingen: Narr Francke Attempto. (= Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache – Corpus linguistics and Interdisciplinary perspectives on Language (CLIP) 11), S. 127–142.
  • Dreesen, Philipp/Krasselt, Julia/Runte, Maren/Stücheli-Herlach, Peter (2023): Operationalisierung der diskurslinguistischen Kategorie ,Akteur‘. Triangulation und Reflexion eines drängenden Desiderats der angewandten Forschung. In: Matthias Meiler/Martin Siefkes (Hrsg.): Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion im Schnittpunkt von Ethnographie und Digital Humanities, Multimodalität und Mixed Methods. Berlin, Boston: De Gruyter (= Linguistik – Impulse & Tendenzen 107), S. 263–294. DOI: 10.1515/9783111043616-010 (open access).
  • Dreesen, Philipp/Krasselt, Julia (2023): Respondenz. In: Meiler, Matthias/Siefkes, Martin (Hrsg.): Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch. Beiträge zur aktuellen Diskussion im Schnittpunkt von Ethnographie und Digital Humanities, Multimodalität und Mixed Methods. Berlin, Boston: De Gruyter (= Linguistik – Impulse & Tendenzen 107), S. 310–312. DOI: 10.1515/9783111043616-014 (open access).
  • Juvalta, Sibylle/Speranza, Camilla/Robin, Dominik/El Maohub, Yassmeen/Krasselt, Julia/Dreesen, Philipp/Dratva, Julia/Suggs, L. Suzanne (2023): Young people’s media use and adherence to preventive measures in the „infodemic“: Is it masked by political ideology? In: Social Science & Medicine 317. 115596. DOI: 10.1016/j.socscimed.2022.115596.

Laufende Projekte

Projekt
Swiss-AL: Linguistic Open Research Data Practices for Applied Sciences
01/2023–12/2024
ZHAW, swissuniversities


Projekt
Feldstudie: Digitale Diskursanalysen in der Schweiz
01/2022–09/2023
ZHAW, SAGW

Kontakte, Profile und Kommunikation